Konstanz hat gewählt

Veröffentlicht von

Nach 3 Tagen liegen, spät, die Ergebnisse der Wahlen in Konstanz vor.
Entgegen dem Deutschlandtrend liegen in der angehenden „green smart city“ die Grünen mit
26,63 Stimmen klar an der Spitze.

Wir haben uns intensiv mit den Wahlen beschäftigt und es gibt mehr offene Fragen als Erklärungen.


Auch die Stimmen für die eingemeindeten Teilorte sind ausgezählt

In Dettingen/Wallhausen führt schwarz/rot.
Dies ist eventuell der Situation geschuldet, dass ca. 1200 Wähler keine Briefwahlunterlagen bekommen haben und nur über die Fahrt nach Konstanz zum Bürgerbüro, wählen konnten.


Sobald das Ergebnis der Europawahl vorliegt, werden wir es veröffentlichen.
Auch eine ausführliche Analyse des gesamten Wahlgeschehens erfolgt in Kürze.

Wir freuen uns über Deine Meinung, gerne auch alle Parteien, zu den Kommunal und Europawahlen.

gerrymayr@t-online.de

Stellungnahme zur Gemeinderatswahl

Unser Entschluss, bei dieser Wahl anzutreten fiel erst unmittelbar vor Fristende. Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit standen uns nur begrenzte Mittel zur Verfügung, sowohl finanziell als auch personell. Mit einer sehr kleinen Liste von nur vier Kandidaten und einem minimalen Budget hatten wir es schwer, eine breite und effektive Kampagne zu führen. Dennoch haben wir es sportlich und mit bester Laune genommen.

Zusätzlich wollten wir exemplarisch testen, wie durchlässig die politischen Strukturen für engagierte Bürger sind. Wir wollten herausfinden, an welchen Stellen Partizipation gefördert und an welchen behindert wird. Auch die Rolle regionaler Medien bei der politischen Willensbildung und ihr Einfluss auf das Wahlgeschehen war ein wichtiger Punkt für uns. Zudem interessierte uns, wie mit politischer Konkurrenz umgegangen wird und welche Methoden in der politischen Auseinandersetzung genutzt werden. Schließlich wollten wir erfahren, wie die Kernidee „Mitbestimmung leichter machen“ und mehr „Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen“ in der Bevölkerung ankommt.

Trotz dieser Herausforderungen und sehr knappen Ressourcen konnten wir eine beachtliche Anzahl an Stimmen gewinnen. Dass es letztlich nicht für den Einzug in den Gemeinderat gereicht hat, führen wir auf diese Rahmenbedingungen zurück. Wir möchten uns herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Ihr Zuspruch motiviert uns zu weiteren zukünftigen Maßnahmen, und wir werden unsere Ziele weiter verfolgen. Auch wenn wir den Sprung in den Gemeinderat diesmal knapp verpasst haben, sehen wir das Ergebnis als eine wertvolle Erfahrung und eine solide Reflexionsgrundlage für zukünftige Engagements.

Wir werden die gewonnenen Erfahrungen umfangreich evaluieren und uns weiterhin initiativ für unsere Kernthemen von mehr Bürgerbeteiligung, Transparenz, direkter Demokratie, freien Debatten und dem Gemeinwohl engagieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Daniel Niedzwetzki
Michael Blümm
Frank Hinkelmann
Katja Wosiewicz

Das Team von KN KOM.MT



Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert