Karma und die Wahlen

Veröffentlicht von

Man erntet, was man gesät hat. So nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch in der Konstanz.
Die Kommunalwahl und die Europawahl sind Geschichte.

Das Ergebnis ist speziell in Konstanz und auch anderen „green smart city“ Anwenderstädte mehr als fragwürdig.
Zu den Verlierern gehört die Linke Liste Konstanz, vertreten durch den noch Stadtrat Holger Reile, welcher sich als schlechter Verlierer entpuppt.
Mitbewerber im öffentlichen Raum beleidigen und angehenden Stadträte anzuzeigen ist weder guter Stil, noch zeigt es ein Demokratieverständnis.
Es stellt sich die Frage, ob der bekennende Antifa Unterstützer einen der noch übrigen zwei Sitze im Gemeinderat besetzten sollte. Solche Aussagen sollen man sich als Gemeinderat nicht a
„Die positive Nachricht ist, dass die wirre Combo der Verschwörungstheoretiker es nicht geschafft hat.“
Zu den Gewinnern gehören die aus der Mitte stammenden vier Bewerber von Konstanz kommt. Welche primär mehr Transparenz in der Politik fordern.

Auch die Nummer eins der Linken Liste, Simon Pschorr hat als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Konstanz und abgeordneter Praktiker an der Universität Konstanz im Strafrecht öfters Interessenkonflikte und ist nicht frei in seinen Entscheidungen, zum Wohle der Konstanzer Bürger.

Dass ein Beamter im Gemeinderat sitzt, ist nur als Ausnahme möglich, da es nicht bezahltes Ehrenamt ist.
Über diese Ausnahme sollte intensiv diskutiert werden, da Herr Pschorr auf der einen Seite den Bürger vertritt und auf den anderen Seite diesen in das Gefängnis bringen kann.
Auch das Junge Forum äußerte sich unsportlich in Bezug auf die junge, mutige Konstanzer Gruppe.
Moritz Schneider, der Neugewählte der JFK, kennt sich schon recht gut aus und weiß, was eine Wertebasis ist.
Nur man hat Mitglieder der JFK, erst vor 4 Monaten mit dem Gewinner der Gemeinderatswahl

Frau Lisa Kreitmeier (FGL/Grüne), auf der Konstanzer Rheinbrücke mit Faschisten und Kommunisten zusammen laufen sehen.

Moritz Schneider ist für das Junge Forum gewählt worden. „Im Großen und Ganzen können wir zufrieden sein“, so der Neugewählte, fügt aber an: „Ich hatte gehofft, dass wir einen fünften Sitz schaffen.“ Auch er ist froh, dass das Bündnis KN kommt, nicht kommt, denn „alle Fraktionen, die jetzt im Gemeinderat sind, haben eine Wertebasis“, so Schneider.







Die Interviews mit Holger Reile (LLK) und Moritz Schneider (JFK) führte die freie Journalistin Aurelia Scherrer.

Aurelia Scherrer


Konstanz kommt, hat ein Zeichen gesetzt und mindestens 6000 Wähler sehen das genauso.
Daniel Niedzwetzki sieht das Ergebnis sportlich und die vier Mutigen aus der Konstanzer, bürgerlichen Mitte werden weiter machen. Es haben nur 500 Stimmen für einen Platz im Gemeinderat gefehlt.

Dies hat ein „Geschmäckle“, genauso wie der hohe Anteil der Stimmen für die Grünen (FGL).

Es gibt bei dieser Wahl sehr viele Ungereimtheiten, Komplikationen, unerklärliche Pausen und verschwundene Veröffentlichungen, die geklärt werden müssen zum Wohle aller Bürger.





Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert